Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU

DORIE

Documentation & Research on the European Institutional matters
Nach Thema suchen - Dorie
DorieThemeFilter

Veröffentlichungen nach Thema durchsuchen

Wahl von Domäne, Unterdomäne und Thema

Laden...

Filter

  •   Administrative Zusammenarbeit
  •   Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA)
  •   Agenturen
  •   Amtsblatt (ABl.)
  •   Angleichung der Rechtsvorschriften
  •   Assoziationsabkommen
  •   Ausschuss der Regionen (AdR)
  •   Ausschuss für Wissenschaft und Technik (EAG)
  •   Ausschussverfahren
  •   Außenvertretung der Gemeinschaften – Union
  •   Benennung der Europäischen Gemeinschaft, der Union und der Organe und dezentralen Einrichtungen
  •   Beratender EGKS-Ausschuss
  •   Bessere Rechtsetzung
  •   Besteuerung
  •   Bezeichnung der Mitgliedstaaten
  •   Bildung, Ausbildung, Jugend
  •   Binnenmarkt
  •   Botschaften der Mitgliedstaaten in Drittländern
  •   CODEX Alimentarius-Kommission
  •   DORIE - Historique - Administration
  •   Delegationen der Europäischen Kommission – der Union
  •   Delegierte Rechtsakte (Artikel 290 AEUV)
  •   Demokratiedefizit – demokratische Legitimität
  •   Demokratisches Leben
  •   Der Europäische Bürgerbeauftragte
  •   Die Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ)
  •   Die Grundrechte
  •   Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  •   Die Rolle der Regionen
  •   Die Verträge
  •   Die europäische Verfassung und
  •   Durchführungsrechtsakte (Artikel 291 AEUV)
  •   EU-Recht (ehemals Gemeinschaftsrecht)
  •   Einrichtungen, die mit den europäischen Institutionen verbunden sind
  •   Energie
  •   Entwicklungszusammenarbeit
  •   Erweiterung
  •   Europarat – Beziehungen zur EU
  •   Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE)
  •   Europäische Bürgerschaft
  •   Europäische Freihandelszone (EFTA)
  •   Europäische Jahre
  •   Europäische Politische Gemeinschaft (EPC)
  •   Europäische Politische Gemeinschaft (EPC)
  •   Europäische Raumfahrtpolitik
  •   Europäische Rüstungspolitik
  •   Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP)
  •   Europäische Solidaritätskorps
  •   Europäische Verwaltung (Artikel 298 AEUV)
  •   Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)
  •   Europäische Zentralbank (EZB)
  •   Europäische politische Parteien
  •   Europäische politische Stiftungen
  •   Europäischen Investitionsbank (EIB)
  •   Europäischen Parlaments
  •   Europäischen Rates
  •   Europäischer Fonds für währungspolitische Zusammenarbeit (EMCF)
  •   Europäischer Freiwilligendienst
  •   Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF)
  •   Europäisches Hochschulinstitut (EHI)
  •   Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
  •   Europäisches Projekt
  •   Europäisches Referendum
  •   Europäisches Währungsinstitut (EWI)
  •   Fischerei
  •   Flexibilität
  •   Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologie
  •   Freier Personenverkehr
  •   Fusionsvertrag (1964)
  •   Föderalismus-Konföderalismus
  •   Gebiet der Europäischen Union
  •   Gebiete in äußerster Randlage
  •   Geistiges Eigentum
  •   Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP)
  •   Gemeinsame Handelspolitik
  •   Gemeinschaftlicher Besitzstand
  •   Gemeinschaftsmethode
  •   Gemeinschaftspatent
  •   General
  •   Gericht (ehemals Gericht erster Instanz)
  •   Gerichtshof
  •   Gesetzgebungsprogramm
  •   Gesetzgebungsverfahren
  •   Gesundheit
  •   Gleichheit zwischen den Mitgliedstaaten – „kleine“ gegenüber „großen“ Staaten
  •   Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten
  •   Grundsatz der territorialen Integrität
  •   Haushalt
  •   Humanitäre Hilfe
  •   ITER
  •   Informations- und Kommunikationspolitik
  •   Inselregionen
  •   Institutionelle Kontinuität
  •   Interessengruppen
  •   Interinstitutionelle Zusammenarbeit und Koordinierung
  •   Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
  •   Internationale Atomenergieorganisation (IAEA)
  •   Internationale Walfangkommission (IWC)
  •   Internationale Übereinkünfte
  •   Internationaler Strafgerichtshof (IStGH)
  •   Internationaler Währungsfonds (IWF)
  •   Internationales Wissenschafts- und Technologiezentrum (ISTC)
  •   Justiz und Inneres (JI)
  •   Kommission
  •   Kultur
  •   Legale Datenverarbeitung
  •   Legislative Delegation
  •   Legislatives Initiativrecht
  •   Minister oder Staatssekretär für europäische Angelegenheiten
  •   Mitgliedschaft in der Union
  •   Nachbarschaftspolitik
  •   Nationalen Parlamenten
  •   Offene Methode der Koordinierung (OMK)
  •   Partizipative Demokratie (einschließlich Bürgerinitiative)
  •   Privatrechtliche Einrichtungen
  •   Protokolle
  •   Rat der Europäischen Union
  •   Rechnungshof
  •   Rechtliche Kontinuität
  •   Rechts- und Rechtsinstrumente
  •   Rechtsgrundlage
  •   Rechtspersönlichkeit der Europäischen Union
  •   Redaktionelle Qualität der gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften
  •   Regulierungsmechanismen (Selbstregulierung, Koregulierung)
  •   Religionen
  •   Revisions- und Verfallsklausel
  •   Schutz der finanziellen Interessen
  •   Schutz personenbezogener Daten
  •   Schutz von Kindern und der Familie
  •   Schutz von Tieren
  •   Sitze der Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen
  •   Solidaritätsklausel
  •   Sozialpartner
  •   Sozialpolitik
  •   Sport
  •   Sprachen
  •   Statistiken
  •   Statut der Beamten der Europäischen Union und Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Kommission
  •   Steuerung
  •   Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit
  •   Symbole der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaft
  •   Säulenstruktur
  •   Tourismus
  •   Transeuropäische Netze
  •   Transparenz
  •   Umwelt
  •   Union für den Mittelmeerraum (Barcelona-Prozess – UfM)
  •   Verbraucherschutz
  •   Vereinfachung der Rechtsvorschriften
  •   Vereinte Nationen (UN)
  •   Verkehr
  •   Vertretungen der Europäischen Kommission
  •   Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA)
  •   Weltgesundheitsorganisation (WHO)
  •   Welthandelsorganisation (WTO)
  •   Werte der Werte der Union-Demokratische Werte
  •   Wettbewerb
  •   Wirtschaft
  •   Wirtschaftliche Zusammenarbeit – Drittländer
  •   Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt
  •   Wirtschafts- und Währungspolitik
  •   Zivilgesellschaft
  •   Zivilschutz
  •   Zukunft der Union
  •   Zusammenarbeit im Zollbereich
  •   Zusammenfassungen der Rechtsakte für die Bürgerinnen und Bürger
  •   Zuständigkeit der Gemeinschaft
  •   gemeinsame Agrarpolitik
  •   Öffentliche Dienstleistungen – Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
  •   Überleitung
  •   Überseeische Länder und Gebiete (ÜLG)